Chronik
Die Gründung des Imkerverein St.Johann Pongau erfolgte am 15.05.1901.als erster Obmann wurde Hr.Rudolf Heinrich (Steuerberater) gewählt.
Bis 1920 waren Hr.Ferdinand Kirchner (Reitbauer) und N.Hochwimmer (Hafnermeister )
Ab 1920 Hr.Friedl Kössner (Frächter )
nach 1946 Hr.Rudolf Eschbacher (Sägewerker) nach 1986 Hr Oswald Moser (Gendarm)
und seit 1995 war Josef Meingast (Tischler ) als Obmann tätig.
Er wurde nach seinen Rücktritt 2012 von Michael Maurer (ÖBB Beamter) abgelöst.
Vereinaktivitäten :
1958 In Jägersee Schwabalm wurde eine Belegstätte errichtet
1980 Anschaffung eines Mikroskop.
1996 Instandsetzung der Belegstelle.
1997 Anschaffung einer Vereinfahne und Fahnenweihe.
2000 Errichtung eines Lehrbienenstandes in der Plankenau.
2001 100 Jahrfeier mit Zelt und Musik am Lehrbienenstand mit
Festredner Österr. Imkerpräsident Hr.Josef Ulz und den örtlichen
Vereinen.
2005 Errichten einer Imkerstube mit Küche.
2007 Tische und Bänke für die Imkerstube angeschafft.
2012 Obmann Neuwahl : Obmann Sepp Meingast tritt aus Gesundheitsgründen zurück
Neuer Obmann: Michael Maurer.
2012 Gauobmann Sepp Meingast tritt aus Gesundheitsgründen zurück
Neuer Gauobmann: Imkermeister Deisl Sepp aus St.Johann
2013 Belegstelle Jägersee Schwabalm S2 mit dunkler Biene wieder eröffnet.
Belegstelleverantwortlicher Alois Reiter
.
07.02.2019